App Logo

Beratung und Hilfsangebote für von häuslicher und/ oder sexualisierter Gewalt betroffene Männer und Jungen

„Gewalt“ nennt man jeden körperlichen und/oder seelischen Zwang gegenüber Menschen – und alle Handlungen, die Tiere oder Dinge schädigen. Gewalt geschieht täglich: im öffentlichen Raum genauso wie zu Hause, in der Schule und am Arbeitsplatz. Neben der sichtbaren Gewalt gibt es die unsichtbare: Sie hinterlässt keine blauen Flecken oder Schnittwunden – aber oft schwere seelische Verletzungen. Gewalt trifft auch Männer und Jungen. Oft laut. Manchmal leise.

In Bayern gibt es verschiedene Pilotprojekte, die Beratung, Unterstützung und Schutz für gewaltbetroffene Männer und Jungen anbieten. Neben den Betroffenen können auch Angehörige und Fachkräfte sich an diese Beratungsstellen wenden.

Das Hilfetelefon Gewalt an Männern steht telefonisch, per Sofort-Chat/Onlineberatung zur Verfügung und unterstützt ggf. beim Zugang zu den weiteren Hilfe- und Unterstützungsangeboten. Infos zum Thema "Gewalt gegen Männer" und die Kontaktmöglichkeiten zu den einzelnen Hilfeangeboten finden Sie auf www.bayern-gegen-gewalt.de.

Seit 2008 besteht im Landkreis Fürstenfeldbruck eine Kooperation zwischen dem Jugendamt, der Beratungsstelle KIBS und der Beratungsstelle von IMMA e.V., um Jungen* und Mädchen*, deren Bezugspersonen sowie Fachkräften einen niedrigschwelligen Zugang zu Beratung, Unterstützung und Qualifizierung bei sexualisierter und/oder häuslicher Gewalt zu ermöglichen. Die Beratungsstelle KIBS richtet sich an Jungen* und junge Männer* bis 27 Jahre.

Sowohl das Hilfetelefon Gewalt an Männern wie auch KIBS beraten anonym, kostenlos und sicher!

Ihre Browserversion ist veraltet.

Diese Web-App ist mit veralteten Browsern wie dem Internet Explorer 11 nicht kompatibel. Bitte nutzen Sie um schnell & sicher zu surfen einen modernen Browser wie Firefox, Google Chrome, oder Microsoft Edge.