App Logo

Neuigkeiten

Familien-Medien-Tag in Olching

Digitale Medien Entdecken, Ausprobieren und Verstehen - Chancen, Möglichkeiten und auch die Grenzen der modernen Medienwelt – verständlich und erlebnisreich für die ganze Familie. Kinder, Jugendliche und Erwachsene können gemeinsam in die digitale Welt eintauchen, Neues ausprobieren und spielerisch lernen mit folgenden Attraktionen und Angebote:

Virtuelle Brillen: Eintauchen in faszinierende 3D-Welten und digitale Abenteuer hautnah erleben.

Bodenroboter: Spielerisch das Programmieren kennenlernen – ideal für Einsteiger jeden Alters.

Drohnenflug mit Fotoaktion: Eine Drohne steuern und beeindruckende Luftbilder aufnehmen.

Erinnerungsfoto auf speziellem Fotopapier: Ein schönes Andenken zum Mitnehmen.

Digitale Lernstifte: Moderne Lernmethoden entdecken und selbst ausprobieren.

Robotik Kurs: Roboter bauen, bewegen und verstehen – Technik anfassen und begreifen! Anmeldung erforderlich familienstuetzpunkt@olching.de

Der Familienstützpunkt Olching und die VHS Olching laden Sie ein, gemeinsam auszuprobieren und digitale Medien in einem geschützten, informativen Rahmen kennenzulernen. Erwachsene, Kinder und Jugendliche erwartet ein spannender Nachmittag!

https://familienleben-ffb.de/veranstaltungen/familien-medien-tag-in-olching

Der Ferienpass 2025/26 ist da!

Ab sofort im Bürgerservice-Zentrum des Landratsamts Fürstenfeldbruck erhältlich. Mehr Informationen: https://familienleben-ffb.de/artikel/rechtliches-finanzielles-55/der-muenchner-ferienpass

Trauer bei Kinder und Jugendlichen

Traurig sein, sich hilflos fühlen, wütend reagieren, Schuldgefühle haben ... Es gibt viele Reaktionen, Gefühle und Gedanken im Zusammenhang mit Trauer und Trauerbewältigung. Einen Eindruck gibt das Video "Knietzsche und die Trauer"

Begleitung für trauernde junge Menschen und deren Eltern gibt es jetzt auch vor Ort. Das Angebot Kinder begleiten - Eltern stärken unterstützt alle Betroffenen aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck.

Mehr Infos auch im Artikel "Trauer und Verlust"

Nur etwa die Hälfte aller Eltern spricht mit ihrem Kind über das Thema Alkohol.

Die Wissenschaft zeigt, dass Jugendliche deutlich weniger negative Erfahrungen mit Alkohol machen, wenn Eltern mit ihren Kindern über das Thema gesprochen haben und auch regelmäßig sprechen. Aber wie?

Mehr dazu im Artikel Tipps für ein Gespräch zum Thema Alkohol

Eltern sind gefordert, ihren Kindern die digitale Welt zu erklären

Kinder wachsen heute in einer digitalen Welt auf und sie sind bei ihrem ersten Kontakt mit den digitalen Medien zunehmend jünger. Ein unbedachter Zugang der Kinder kann sie auf Seiten zu Gewalt, Pornographie oder anderen menschverachtenden Inhalten sowie Kostenfallen und Glückspielangeboten im Netz führen.

Eltern sind gefordert, ihren Kindern die digitale Welt zu erklären, sie zu begleiten und selbst als gutes Vorbild zu dienen. Und Eltern sollten sich der vielen Gefahren bewusst sein, die auf nicht erlaubten Seiten lauern.

Eine Sammlung empfehlenswerter Links zu Portalen mit Informationen, Reflexionsangeboten, aktuellen Themen, Erziehungstipps finden Sie in unserem Artikel "Digitale Medien"

Ist der Übergang zur weiterführenden Schule ein guter Zeitpunkt für das erste Smartphone?

Tippen, Wischen, Surfen: Immer früher wollen Kinder und Jugendliche die vielen Möglichkeiten von Smartphones und Tablets nutzen. SCHAU HIN! rät Eltern, vor der Anschaffung genau zu überlegen, ob das Kind schon bereit für ein eigenes Gerät ist. Welche Kriterien sie bei dieser Entscheidung berücksichtigen können, verraten sie in ihrem Artikel Ist mein Kind reif für ein Smartphone? – SCHAU HIN!

Eine praktische Unterstützung ist auch die Checkliste zum ersten Smartphone oder die Medienkurse für Eltern von SCHAU HIN!

"Und dann wollte er Nacktfotos..." - Cybergrooming

Immer mehr Kinder und Jugendliche werden online gezielt von Erwachsenen angesprochen. Oft harmlos beginnend, aber mit ernsten Folgen. Was Eltern über Cybergrooming wissen sollten, wie Täter vorgehen und wie man Kinder schützt finden Sie im neuen Artikel "Und dann wollte er Nacktfotos".

"Always on" oder zwischen Teddy & Tablet...

Auch im Herbst wieder zahlreiche Veranstaltungen von FAMILIEN (digital) IN AKTION mit den Familienstützpunkten im Landkreis Fürstenfeldbruck:

Familien-Medien-Tag für Eltern und Kinder in Gröbenzell am 26. September und am 10. Oktober in Maisach

Online Vortrag "Always on - Medienwelten von Jugendlichen" am 30. September: Chancen und Herausforderungen, neueste Online-Trends im Bereich Social Media, Tipps für Mütter und Väter zur Unterstützung einer gesunden Mediennutzung

Online-Vortrag "Zwischen Teddy & Tablet - Medien im Kinderzimmer" am 8. Oktober: altersgerechte Medienangebote (Hörspiele, Lern- und Spiele-Apps, Filme und Serien, erste Erfahrungen mit dem Internet) und eine möglichst gesunde Bildschirmzeit für Ihr Kind.

Weitere Infos unter https://familienleben-ffb.de/veranstaltungen?categories=402

Smartphone, Computer, Fernsehen, Internet - Regeln finden - Streit vermeiden

Mit einem Mediennutzungsvertrag können Eltern mit ihren Kindern gemeinsam und individuell festlegen, welche Medien und Inhalte wie und wie lange von den Kindern genutzt werden dürfen.

Mehr dazu auch in unserem Artikel zum Mediennutzungsvertrag

Vielfältige Infos, Tipps und hilfreiche Links im Themenbereich Medien & Familie

Keine Likes Für Lügen! Erkenne Extremismus, Populismus und Deepfakes im Netz

Desinformationen und hasserfüllte Online-Inhalte fluten soziale Netzwerke. Mit dem Schwerpunktthema "Keine Likes für Lügen!" rückt klicksafe Aufklärung und Empowerment in den Fokus des Safer Internet Days.

Kinder und Jugendliche brauchen Medienkompetenzen, um Desinformationen zu erkennen und sich sicher in der digitalen Welt zu bewegen!

Auf der klicksafe-Webpage finden Sie Angebote und Informationsvideos zu Deepfakes & Extremismus.

Veranstaltungen im Landkreis Fürstenfeldbruck zum Thema digitale Medien find Sie unter Familien (digital) in Aktion.

Ihre Browserversion ist veraltet.

Diese Web-App ist mit veralteten Browsern wie dem Internet Explorer 11 nicht kompatibel. Bitte nutzen Sie um schnell & sicher zu surfen einen modernen Browser wie Firefox, Google Chrome, oder Microsoft Edge.