Der Ferienpass 2025/26 ist da!
Ab sofort im Bürgerservice-Zentrum des Landratsamts Fürstenfeldbruck erhältlich. Mehr Informationen: https://familienleben-ffb.de/artikel/rechtliches-finanzielles-55/der-muenchner-ferienpass
Ab sofort im Bürgerservice-Zentrum des Landratsamts Fürstenfeldbruck erhältlich. Mehr Informationen: https://familienleben-ffb.de/artikel/rechtliches-finanzielles-55/der-muenchner-ferienpass
Der Alltag in Familien ist bunt, aber oft auch stressig. Was Eltern und Kindern hilft, wenn sie in Stress geraten und was sie vorbeugend tun können - darum geht es dieses Mal im Webcoaching.
Termin: Dienstag, 18. November Beginn 20:30 Uhr
https://familienland.bayern.de/familienstark/themen-termine/stressbewaeltigung.php
Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich. Das gesamte Web-Coaching wird in Gebärdensprache übersetzt.
Herbstzeit ist Bastelzeit. Ob Kürbisse schnitzen oder Kastanientiere basteln: Im Oktober und November wird es kreativ.
Der Oktober ist auch die Zeit eines besonders gruseligen, amerikanischen Brauchs: Halloween. Wie wäre es also mit gebastelten, kleinen Monstern aus Klopapierrollen?
Wie so ein Monster aussehen kann, haben uns Luisa und Emma gezeigt. Das Bild von ihrem Klorollenmonster, so wie andere Bastelideen gibt es im Artikelbereich Kreatives Spiel & Beschäftigung
Nach Angaben des Bundesumweltministeriums werden in der gesamten Wickelphase pro Kind rund 5.000 Einwegwindeln verbraucht.
Der Landkreis Fürstenfeldbruck unterstützt umweltbewusste Eltern mit Kindern in den ersten drei Lebensjahren, die Stoffwindeln verwenden und so Abfall vermeiden, finanziell.
Mehr dazu finden Sie in unserem Artikel Windelzuschuss im Bereich Wissenswertes.
Antrag für den Windelzuschuss beim AWB für den Landkreis Fürstenfeldbruck.
Auch bei Inkontinenz ist eine Antrag möglich.
Die Wissenschaft zeigt, dass Jugendliche deutlich weniger negative Erfahrungen mit Alkohol machen, wenn Eltern mit ihren Kindern über das Thema gesprochen haben und auch regelmäßig sprechen. Aber wie?
Mehr dazu im Artikel Tipps für ein Gespräch zum Thema Alkohol
Jetzt leuchten wieder viele Früchte und Beeren an Sträuchern und Pflanzen. Die auffälligen Farben und Früchte sind interessant für kleine Kinder. ABER: Einige sind giftig und somit sehr gefährlich. Auch auf Spielplätzen sind giftige Pflanzen (leider) immer wieder zu finden. Im Downloadbereich finden Sie eine Informationsbroschüre mit Abbildungen von Giftpflanzen in Gärten und Grünanlagen.
Kinder wachsen heute in einer digitalen Welt auf und sie sind bei ihrem ersten Kontakt mit den digitalen Medien zunehmend jünger. Ein unbedachter Zugang der Kinder kann sie auf Seiten zu Gewalt, Pornographie oder anderen menschverachtenden Inhalten sowie Kostenfallen und Glückspielangeboten im Netz führen.
Eltern sind gefordert, ihren Kindern die digitale Welt zu erklären, sie zu begleiten und selbst als gutes Vorbild zu dienen. Und Eltern sollten sich der vielen Gefahren bewusst sein, die auf nicht erlaubten Seiten lauern.
Eine Sammlung empfehlenswerter Links zu Portalen mit Informationen, Reflexionsangeboten, aktuellen Themen, Erziehungstipps finden Sie in unserem Artikel "Digitale Medien"
Tippen, Wischen, Surfen: Immer früher wollen Kinder und Jugendliche die vielen Möglichkeiten von Smartphones und Tablets nutzen. SCHAU HIN! rät Eltern, vor der Anschaffung genau zu überlegen, ob das Kind schon bereit für ein eigenes Gerät ist. Welche Kriterien sie bei dieser Entscheidung berücksichtigen können, verraten sie in ihrem Artikel Ist mein Kind reif für ein Smartphone? – SCHAU HIN!
Eine praktische Unterstützung ist auch die Checkliste zum ersten Smartphone oder die Medienkurse für Eltern von SCHAU HIN!
Immer mehr Kinder und Jugendliche werden online gezielt von Erwachsenen angesprochen. Oft harmlos beginnend, aber mit ernsten Folgen. Was Eltern über Cybergrooming wissen sollten, wie Täter vorgehen und wie man Kinder schützt finden Sie im neuen Artikel "Und dann wollte er Nacktfotos".
Auch im Herbst wieder zahlreiche Veranstaltungen von FAMILIEN (digital) IN AKTION mit den Familienstützpunkten im Landkreis Fürstenfeldbruck:
Familien-Medien-Tag für Eltern und Kinder in Gröbenzell am 26. September und am 10. Oktober in Maisach
Online Vortrag "Always on - Medienwelten von Jugendlichen" am 30. September: Chancen und Herausforderungen, neueste Online-Trends im Bereich Social Media, Tipps für Mütter und Väter zur Unterstützung einer gesunden Mediennutzung
Online-Vortrag "Zwischen Teddy & Tablet - Medien im Kinderzimmer" am 8. Oktober: altersgerechte Medienangebote (Hörspiele, Lern- und Spiele-Apps, Filme und Serien, erste Erfahrungen mit dem Internet) und eine möglichst gesunde Bildschirmzeit für Ihr Kind.
Weitere Infos unter https://familienleben-ffb.de/veranstaltungen?categories=402
Diese Web-App ist mit veralteten Browsern wie dem Internet Explorer 11 nicht kompatibel. Bitte nutzen Sie um schnell & sicher zu surfen einen modernen Browser wie Firefox, Google Chrome, oder Microsoft Edge.