App Logo

Neuigkeiten

30.03.2023

Alkohol? - Reden wir drüber!

Nur etwa die Hälfte aller Eltern spricht mit ihrem Kind über das Thema Alkohol.

Die Wissenschaft zeigt, dass Jugendliche deutlich weniger negative Erfahrungen mit Alkohol machen, wenn Eltern mit ihren Kindern über das Thema gesprochen haben und auch regelmäßig sprechen. Aber wie?

Mehr dazu im Artikel Tipps für ein Gespräch zum Thema Alkohol

13.03.2023

Rund und ECKIG - Mitmachen beim Kinderfotopreis 2023

Mitmachen beim Kinderfotopreis 2023! Gesucht sind Ideen und Fotos zum Thema „rund und eckig“. Einsendeschluss 15. Mai 2023

Mitmachen können Kinder im Alter zwischen 3 und 12 Jahren.

Der Ball ist rund, das Buch ist eckig! Klar, aber wo gibt es noch etwas Rundes oder ein, zwei, drei, vier, viele Ecken? Kinder machen sich auf die Suche nach etwas Kugelrundem oder auch nach Kanten und Ecken.

Mehr Infos zum Kinderfotopreis hier

Fotoausflugsideen im Landkreis für Beobachtungen in der Natur finden Sie z.B. hier.

Tipps und Ideen zum Fotografieren mit Kindern finden Sie im gleichnamigen Artikel

16.03.2023

Bewegung macht Spaß - raus in die Natur bei jedem Wetter!

Kinder lieben Bewegung und drängen danach. Laufen, Klettern, Springen, Toben und Werfen - Bewegung fördert die körperliche, motorische und kognitive Entwicklung Ihres Kindes.

Im Veranstaltungsbereich finden Sie aktuelle Angebote zu Bewegung für die Kleinen und Aktionen in der Natur.

Auch bei Regenwetter und kühleren Temperaturen können Kinder draußen spielen und ihrem Bedürfnis nach Bewegung nachgehen. Wichtig ist die passende Kleidung. Probieren Sie doch mal ein Pfützenspiel aus: ein großer Stein wird in die Mitte der Pfütze geworfen. Nun werfen alle reihum kleine Steinchen. Wer schafft es, so zu werfen, dass sein Steinchen auf dem großen liegen bleibt? Wessen Steinchen ist am nächsten am großen Stein?

Hier finden Sie Infos und Ideen für Freizeit, Spaß & Spiel

08.03.2023

Was haben Yaks, Katzen und Lemminge gemeinsam?

Ganz im Zeichen von Natur & Tierwelt stehen viele Spieleneuheiten. Diesem Trend entsprechend gehören nun unter anderem Yaks, Katzen und Lemminge zum Sortiment im Spieleverleih. Zahlreiche neu erworbene Karten-, Würfel und Brettspiele in mehr oder weniger aufwändiger Gestaltung ergänzen den bisherigen Bestand.

Neben bekannten Neuheiten und mit Preisen ausgezeichneten Spielen bietet der Spieleverleih auch eine gute Auswahl an von Insidern empfohlenen Spielen für alle Altersklassen und Spiel-Temperamente.

Das Team berät Besucherinnen und Besucher während der Öffnungszeiten vor Ort. Interessierte können die Spiele samt Inhalt genauer anschauen. Auch ein Schnupperspiel ist meist möglich.

„Wir freuen uns, dass so viele Familien zu uns kommen und dieses tolle, kostenlose Angebot nutzen“, so eine Stimme aus dem Team des Spieleverleihs.

Spieleverleih im Landratsamt, Münchner Str. 32 in Fürstenfeldbruck, Öffnungszeiten: Dienstag von 14:30 – 18:00 Uhr, Mittwoch von 9:00 – 12:00 Uhr und Donnerstag von 14:30 – 18:00 Uhr. Telefon während der Öffnungszeiten: 08141 519-585, E-Mail: spieleverleih@lra-ffb.de

22.02.2023

Zuhören und Lernen mit Spaß - eine Empfehlung

Kinderpodcast KAKADU Hier gibt es Antworten auf Fragen, die neugierige Kinder stellen, zum Beispiel "wie kommt die Tinte in den Tintenfisch"

Mehr Tipps & Infos zu Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen

unter Medien & Familie auf unseren Seiten und in den Medienbriefen auf

https://www.baer.bayern.de/entwicklung-von-0-bis-18/medienbriefe/

15.02.2023

Väter in Aktion - NEUE TERMINE

Vätern ist es wichtig, Zeit mit ihren Kindern zu verbringen und aktiv mitzuwirken in deren Erziehung und Versorgung. Unabhängig vom Familienmodell wollen Papas, auch Stiefväter, Teilzeitväter, Patchwork-Papas oder Opas sich einbringen.

Die Angebote von „Väter in Aktion“ sind ein Beitrag der Familienbildung für alle interessierten Papas: Vater-Kind-Aktionen, Väter unter sich, Angebote für die ganze Familie ... für jeden ist was dabei!

Termine für Veranstaltungen des beliebten Programms finden Sie hier

alle Angebote für Väter, Mütter und Kinder sowie die ganze Familie finden Sie im Veranstaltungskalender

05.02.2023

Bildschirmfamilien, Computerkids, Smartphonefans - wieviel Medienkonsum passt?

Wie gestalten wir als Familie unseren All­tag mit Smartphone, Tablet und Co?

Wie kann ich mein Kind vor gefährlichen Inhalten und/oder Kontaktrisiken schützen?

Mein Kind ist ständig am Smartphone, was soll ich machen?

Sie haben diese oder ähnliche Fragen? Das Projekt ELTERNTALK bietet Möglichkeiten, sich mit anderen Müttern und Vätern auszutauschen - und das in verschiedenen Sprachen. Mehr dazu im Artikel ELTERNTALK bringt Eltern ins Gespräch

Ab wann wird die Nutzung und der Medienkonsum zu viel und problematisch?
Wann und wie sollten Eltern eingreifen und was können sie vorbeugend tun?

Abhängigkeit erkennen mit der Checkliste für Eltern von Klicksafe

31.01.2023

Grundschulabitur, Wahnsinn oder einfach Übertritt ... ?

Vor kurzem konnte ich zufällig dabei sein, als die Lehrerin einer vierten Klasse die ersten Proben zurückgab: ekstatische Freudenschreie, tanzende Kinder, die eine Eins oder Zwei erhalten hatten. Auf der anderen Seite Kinder, die buchstäblich zu Boden gingen, mit tränennassen Gesichtern und angstvollen Ausrufen: „so kann ich nicht heimkommen“, weil sie eine Drei oder schlechter geschrieben hatten. Eine Drei ist nicht mehr befriedigend, eine Drei bedeutet, der Übertritt ist gefährdet....

Mehr zu diesem Thema finden Sie im Bereich Wissensewertes

13.01.2023

Unser Tipp für die Familienküche

Kinder kochen in der Regel gerne. Sie helfen je nach Alter beim Schneiden, Kneten und der weiteren Zubereitung mit. Dann schmeckt es garantiert noch besser!

Wir empfehlen herzhafte Gemüsewaffeln (Rezept im Downloadbereich)

Koch-Kurse und Koch-Events für Familien finden Sie im Veranstaltungsbereich

12.01.2023

Ferienfreizeiten mit dem Kreisjugendring

Ferien für Kinder und Jugendliche! Im Veranstaltungsbereich finden Sie die Ferienfreizeiten des Kreisjugendrings Fürstenfeldbruck und zahlreiche attraktive Angebote für Kinder und die ganze Familie!

Ihre Browserversion ist veraltet.

Die Familien.app ist mit veralteten Browsern wie dem Internet Explorer 11 nicht kompatibel. Bitte nutzen Sie um schnell & sicher zu surfen einen modernen Browser wie Firefox, Google Chrome, oder Microsoft Edge.