Mein Kind kommt in die Schule - Vorschulzeit und Einschulung
Das letzte Kindergartenjahr ist immer spannend. Ihr Kind gehört jetzt zu den älteren Kindern, die sich schon gut im Kindergarten auskennen und mehr gefordert werden wollen. Neue Spiele, seinen Namen schreiben oder die ersten Zahlen lernen - solche Dinge lernen die Kinder in der wöchentlichen Vorschule des Kindergartens. Auch geübt wird es, mal für längere Zeit sitzen zu bleiben und konzentriert einer Geschichte zu folgen. Im Kindergarten lernen die Kinder spielerisch die wichtigsten Voraussetzungen für einen guten Schulstart.
Alle Kinder, die bis zum 30. September 6 Jahre alt werden, sind schulpflichtig.
Für Kinder, die zwischen dem 1. Juli und dem 30. September 6 Jahre alt werden, gibt es einen sogenannten Einschulungskorridor. In diesem Fall dürfen die Eltern entscheiden, ob ihr Kind eingeschult wird oder ein weiteres den Jahr im Kindergarten besucht.
Es ist manchmal keine leichte Entscheidung die richtige Wahl für Ihr Kind zu finden. Sie fragen sich vielleicht: "Schafft mein Kind den langen Schulalltag und das Lernpensum?", "Hat mein Kind genug Selbstvertrauen, sich im Unterricht zu melden?" oder "Kommen die Freunde ebenfalls in die Schule?" Bei all diesen Fragen stehen Ihnen die Erzieherinnen und Erzieher des Kindergartens und Lehrkräfte zur Verfügung. Pädagogische Fachkräfte unterstützen Eltern, eine gute Entscheidung für ihr Kind zu treffen.
Die kinderärztliche Früherkennungsuntersuchung U9 zwischen dem 60. bis 64. Lebensmonat gibt wichtige Hinweise. Hier werden unter anderem die Sprachfähigkeit sowie die geistige Entwicklung Ihres Kindes getestet. Ob Ihr Kind mit fünf oder erst mit sieben Jahren eingeschult wird, hängt aber letztendlich vom Ergebnis der schulärztlichen Untersuchung ab. Die schulärztliche Untersuchung findet je nach Wohnort im Kindergarten oder im Gesundheitsamt statt. Die Eltern werden über den Termin der Untersuchung schriftlich kontaktiert.
Hat Ihr Kind Schwierigkeiten mit der deutschen Sprache dann kann es den Vorkurs Deutsch besuchen. Der Vorkurs Deutsch wird von den Kindergärten organisiert und für die Vorschulkinder angeboten. Er findet meistens in den Räumen der Grundschule statt. Zu Beginn des Schuljahres wird individuell mit den Erzieherinnen besprochen, ob Ihr Kind den Vorkurs Deutsch besuchen sollte.
Welche Grundschule kommt für mein Kind in Frage? Sind Sie sich nicht sicher ob Ihr Kind die Regelgrundschule schaffen wird, gibt es im Landkreis Fürstenfeldbruck weitere Grundschulen, die auf einen besonderen Förderbedarf spezialisiert sind. Bei Fragen wenden Sie sich an Ihren Kindergarten, Ihre Kinderarztpraxis oder die Grundschule Ihres Wohnortes an. Auch das zuständige Jugendamt oder die Erziehungsberatung kann Sie beraten.