Gänseblümchensuppe & Co.
Kleine Köchinnen und Köche brauchen nicht viel, um draußen unter freiem Himmel eine Natur-Spiel-Küche in Betrieb zu nehmen. Ein Holzklotz, ein Hocker oder Tisch als Herd, Sandeimer, alte Töpfe, große Blätter oder Holzbretter und Stöcke finden als Küchengeschirr Verwendung. Auch beim Kochen und den „Speisen“ kann sich die kindliche Fantasie frei entfalten. Gänseblümchensuppe, Löwenzahnsalat, Grasnudeln. Vieles, was sich draußen findet, kann genutzt werden. Die Spiel-Speisen sind nicht zum tatsächlichen Verzehr gedacht. Es sei denn, es werden ausschließlich für den Verzehr geeignete Zutaten verwendet. Spaß macht es aber auf jeden Fall, draußen in der Kinder-Garten-Küche im Spiel zu kochen und für Mami oder Papi „im Spiel“ einen Teller anzubieten.
Wichtig ist, dass Ihre Kinder keine giftigen Pflanzen und Beeren verwenden!
Hinweise zu Giftpflanzen: https://www.lwg.bayern.de/mam/cms06/landespflege/dateien/merkblatt_giftpflanzen.p